12.4.2024
Video TRA Life and Health Research Prize 2024: Transdisziplinär gewinnt
Die transdisziplinär angelegte Forschungsarbeit der Junior-Professoren Dr. Kathrin Leppek und Dr. Maximilian Billmann wurde jetzt für ein vorbildliches Kollaborationsprojekt der beiden Arbeitsbereiche mit dem Forschungspreis der Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRA) ausgezeichnet. Die beiden Forscher arbeiten zusammen an der Kombination von experimentellen Datensätzen mit Computermodellen. Diese kollaborative Arbeit soll helfen, riesige Datenmengen zu verstehen, die aus Analysen biologischer Prozesse stammen, um damit zelluläre Mechanismen zu finden. „Es ist eine für uns wichtige Auszeichnung, mit der die transdisziplinäre Kollaboration von zwei Laboren, die in sehr verschiedenen Forschungsgebieten arbeiten, nachhaltig gefördert wird“, erklärt Jun.-Prof. Dr. Kathrin Leppek, Professorin für Immunbiochemie am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie an der Uniklinik Bonn und Universität Bonn. Jun.-Prof. Dr. Maximilian Billmann, Professor für Pharmakogenomik am Institut für Humangenetik an der Uniklinik Bonn und Universität Bonn hebt insbesondere das enorme Innovationspotential hervor, das er im gemeinsamen Forschungsprojekt sieht: „Wir sind optimistisch, dass wir eine häufige Schwachstelle in der künstliche Intelligenz, die Verfügbarkeit von spezifischen Daten, mit unserem Transdisziplinären Ansatz zumindest teilweise beheben können“.